Diese Prominenten sind noch unter uns und genießen wahrlich ihr Leben

Gila von Weitershausen, 77, München

Gila nahm in München Schauspielunterricht und hatte ihre ersten Auftritte im Landestheater Dinkelsbühl, ebenso wie in den Münchner Kammerspielen. Ab 1976 besuchte sie dann eine Filmschule in Los Angeles. Mit Filmen wie „Engelchen oder die Jungfrau von Bamberg“ ebenso wie „Die Lümmel von der ersten Bank“ brachte sie Deutschland zum Lachen. So konnte sie bereits neben Persönlichkeiten wie Uschi Glas und Hansi Kraus spielen. Nachdem sie 1994 den Psychoanalytiker Dr Hartmut Wahle geheiratet hatte, zogen sie nach München, wo sie auch noch heute leben. Noch ein kleiner Funfact zum Schluss: Sie ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch die Urenkelin des Reichskanzlers Georg von Hertling.

Ralf Wolter, 94, Berlin

Ralf Wolter ist ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler. In seinen mehr als 60 Jahren als Charakterdarsteller hat Wolter in fast 220 Filmen und Fernsehserien mitgewirkt. Einem breiten Publikum wurde Wolter durch die Karl-May-Filme der 1960er Jahre bekannt. Zuletzt war er in den beiden Filmen Dinosaurier – Gegen uns seht ihr alt aus! (2009) und Bis zum Horizont, dann links! (2012). 2013 erklärte Wolter in einem Interview mit der Bild-Zeitung, dass er sich aus dem Schauspielgeschäft zurückgezogen habe. Zu diesem Zeitpunkt lebte er mit seiner Frau Edith, mit der er seit Ende der 1950er Jahre verheiratet war, in seiner Münchner Eigentumswohnung.

Doris Kunstmann, 76, Hamburg

Doris Kunstmann ist eine deutsche Schauspielerin. Ihr erstes Engagement erhielt sie 1962 am Jungen Theater in Hamburg. Ihr Leinwanddebüt gab sie bereits 1963 mit einer Nebenrolle in dem Dokumentarspielfilm Sie fanden ihren Weg. Den Durchbruch als anerkannte Filmschauspielerin schaffte Kunstmann jedoch erst 1968 als Nora in Ugo Liberatores Das Geschlecht der Engel. 1975 wurde Kunstmann von der Programmzeitschrift Hörzu mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Von 2012 bis 2014 spielte sie in der Jugendfernsehserie Die Pfefferkörner mit. Kunstmann steht regelmäßig bei Tourneen auf der Theaterbühne und nimmt auch Hörbücher auf.

Christiane Hörbiger, 82, Vienna

Christiane Hörbiger ist eine österreichische Fernseh- und Filmschauspielerin. Ihr Schauspieldebüt gab sie 1955 in dem Film Der Major und die Stiere. Ihr Theaterdebüt gab Hörbiger 1959. Von 1967 bis 1985 war sie am Schauspielhaus Zürich engagiert. Die Rolle der Gräfin von Guldenburg in der Fernsehserie Das Erbe der Guldenburgs machte sie einem breiten Publikum in Deutschland bekannt, und dieser Erfolg war der Startschuss für ihre zweite Karriere. Es folgten weitere Serien und Filme, darunter Schtonk!, der eine Oscar-Nominierung für den besten ausländischen Film erhielt. Im Jahr 2003 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Filmakademie.

 Maria Sebaldt, 91, Berlin

Schon Anfang der fünfziger Jahre stand die gebürtige Berlinerin Maria Sebaldt erstmals vor den Filmkameras. Seitdem konnte sie sich als erfolgreiche Film- und Fernsehschauspielerin etablieren, und wirkte in unzähligen verschiedenen Produktionen mit. Heute kennt man sie aus beliebten Fernsehendungen wie “Derrick”, “Tatort”, “Das Traumschiff”,”Die Wicherts von Nebenan” oder “Ich heirate eine Familie”. Bis zum Jahr 2014 sah man sie regelmäßig auf den Bildschirmen. Die 91-Jährige kann heute auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken, die sich über ein halbes Jahrhundert hinweg erstreckte. Wir hoffen, dass sie ihren Ruhestand heute genießt.